17.09.21

Suppe 1

Jetzt gibt’s was auf die Löffel

Die Tage werden kürzer, das Wetter rauer, die Temperaturen sinken und morgens haben die Straßen eine Haut aus Eiskristallen. Schnupfennasen und Husten sind nicht fern und es gilt, unseren Organismus zu unterstützen.

Was liegt dann näher, als uns etwas Warmes, Stärkendes zu gönnen? Dabei scheint ein Trend aus New York die Tradition unserer Großmütter und Urgroßmütter aufzunehmen: Waren vor kurzem noch Coffee-to-go Becher bestimmend, so sind es jetzt Plastikbecher voll „Bone Broth“, Knochensuppe.

Was aber ist dran an diesem neuen Hype rund um heiße Suppen mit kräftigender Wirkung? Und wie integrieren wir ihn in unser tägliches Leben?

Zuerst einmal ist dieser Trend nicht neu, sondern stützt sich auf die langjährige Erfahrung vieler verschiedener Kulturen. Stellvertretend seien Congee (chinesische Reissuppe), russischer Borschtsch, japanische Misosuppe oder auch indische Mungbohnensuppe genannt.

Knochen sind dabei ein wichtiger, jedoch nicht unbedingt notwendiger Bestandteil. Ganz gleich ob sogenannte Kraftsuppen auf Gemüse, Fisch, Hühnchen oder Rindfleisch basieren - immer liefern sie eine Essenz aus wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin B, Vitamin D und E, Mineralstoffen und Spurenelementen. Zu den frischen, unverarbeiteten Zutaten kommen wärmende und antibakteriell wirkende Gewürze und runden das leckere Kraftpakt perfekt ab.

 
Verwöhne auch Du Deinen Körper mit den für Dich optimalen Lebensmitteln und starte noch heute mit Deinem persönlichen Metabolic Balance Ernährungsplan.

    Zum Shop


    Hast Du jetzt auch Lust auf eine kräftigende Suppe bekommen? Wie wäre es mit unserer Hühnersuppe

    Du brauchst:
    • 1 kg Hühnerknochen (falls möglich in Bio-Qualität)
    • 2 Esslöffel Apfelessig
    • 2 Stängel Sellerie mit Blättern, gewürfelt
    • 2 große Möhren, abgewaschen und gewürfelt
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 1 Stange Lauch, davon den weißen Teil, in feinen Scheiben
    • 3 Knoblauchzehen
    • 5 schwarze Pfefferkörner
    • 5 Zweige frischen Thymian
    • 1 Lauchblatt, ca. 10 cm
    • ½ Bund frische Petersilie
    • 1 Lorbeerblatt

    Zubereitung:
    Heize den Ofen auf 200 °C vor. Bräune die Knochen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech für ca. 30 Minuten. Bedecke die Knochen in einer Schmorpfanne mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser und lassen Sie sie für 30 Minuten ziehen. Koche die Brühe bei starker Hitze kräftig auf, danach reduziere die Temperatur sofort zu einem sanften Köcheln. Schöpfe eventuell entstehenden Schaum ab. Füge Gemüse und Kräuter hinzu und koche alles für mindestens 6 oder bis zu 48 Stunden. Fülle Wasser auf, so dass die festen Bestandteile immer knapp bedeckt sind. Gieße die Brühe durch ein feines Sieb, welches mit einem Seihtuch ausgelegt ist, ab und drücke dabei die festen Bestandteile so gut wie möglich aus. Zum Abkühlen setze die abgegossene Brühe bitte für 2 Stunden in ein Eisbad. Verwende die Brühe nach Belieben - lecker!

    Du möchtest noch mehr Rezepte und Weiteres über dieses und andere Trendthemen rund um die gesunde Ernährung wissen? Dann lass Dich von uns beraten und regelmäßig mit interessanten Fakten und Tipps versorgen.

    Infos anfordern